Von der Planung bis zur Prüfung

Services rund um Krane und Kransysteme

Die Rolle von Kransystemen in der Wertschöpfungskette

Egal ob im Freien oder in Hallen, sie sind allgegenwärtig – Krane. Aus der Wertschöpfungskette sind sie nicht mehr weg zu denken. Denn sie erlauben uns Menschen Lasten zu bewegen, die mit schierer Muskelkraft nicht zu bewegen wären. Dabei ist wichtig, dass sie ständig einsatzbereit sind und sicher für Mensch und Material ihren Dienst verrichten. Ein Ausfall kann die gesamte Wertschöpfungskette zum Erliegen bringen. Das verursacht hohe Kosten.

Doch Krananlagen sind komplexer als es vielleicht zunächst den Anschein hat. Daher ist es für einen Betreiber wichtig, einen kompetenten Partner an der Hand zu haben, der umfassende Kran-Services anbietet. Die Firma Carl Stahl besitzt ein umfangreiches Knowhow im Bereich von Kransystemen. Nutzen Sie diese Kompetenz und lassen Sie sich von einer Vielzahl an Services rund um das Thema Kran überzeugen.

Diese Carl Stahl Kran-Services bieten wir:

Prozessberatung Kran

  • Erarbeitung einer kundenspezifischen Lösung durch den Fachberater
  • Komplettlösung (ein Ansprechpartner) für:
    Planung-Beschaffung-Montage-Abnahme-jährliche Prüfung-Reparatur
  • Prüfung der Möglichkeiten eines Umbaus bzw. Retrofits von Bestandskrananlagen als Alternative zur Neubeschaffung
  • Enge Zusammenarbeit von Fachberater und Sachverständigem zur Klärung der rechtssicheren Ausführung einer Krananlage bereits vor Angebotsabgabe
Prozessberatung Kran

 

Kranprüfung

  • Herstellerunabhängig
  • Breites Portfolio an prüfbaren Kransystemen im Innen- und Außenbereich: Brückenkrane, Portalkrane, Schwenkkrane (Wand- und Säulenschwenkkrane), Wanderkrane, Alu-Portalkrane, Einschienenbahnen/Katzbahnen, Hängebahn-Anlagen, stationäre Hebezeuge (Sammelbegriff „Ortsfeste Krananlagen“)
  • Kundenindividueller Ablauf der Prüfungen, um Produktionsbeeinträchtigungen bestmöglich zu vermeiden
  • Durchführung der wiederkehrenden (jährlichen) Prüfung gem. DGUV V52/54 durch eine befähigte Person
  • Checklisten-basierte Prüfung zur Sicherstellung der Prüfqualität
  • Durchführung der geforderten Lastprobe mit Nennlast, bzw. Überlast zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Überlastabschaltung
  • Logistik der Prüfgewichte (Lieferung und innerbetrieblicher Transport) erfolgt durch Carl Stahl
  • Durchführung der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen gem. DGUV V3
  • Digitale Dokumentation – I+-App / pdf-Prüfberichte
  • Verwaltung der Prüfungen und Reparaturen im Betriebsmittelportal
  • Mängelaufnahme und Reparaturangebot im Nachgang der Prüfung, um Ausfälle, Störungen und Sicherheitsrisiken zu minimieren
  • Ständige Weiterbildung der Prüftechniker durch Fachtagungen und Hersteller-Schulungen
  • Beachtung gesonderter Prüfhinweise der Hersteller
Kranprüfung

 

Kranwartung

  • Justieren, Befestigen, Schmieren an erforderlichen Stellen wird, wenn möglich, innerhalb der Prüfung direkt erledigt
  • Ermittlung von Verschleißmaßen nach Herstellervorgabe welche über den geforderten Umfang der DGUV hinaus gehen
  • Auslesen und Parametrieren von Hubwerkssteuergeräten zur Ermittlung der Nutzungsdauer und Laufzeiten elektrischer Komponenten
  • Einstellung von Überlastsicherungen um sichere Abschaltung bei Überlastung zu gewährleisten
Kranwartung

 

Kranreparatur

  • Reparatur mechanischer und elektrischer Defekte
  • Beschaffung und Montage von Ersatzteilen zur Behebung von Mängeln aus der Prüfung
Kranreparatur

 

Kranmontage

  • Montage von Neuanlagen als auch Umzug/Versetzen von Bestandsanlagen an einen neuen Arbeitsplatz
  • Geschultes, fachkundiges und erfahrenes Personal ausgestattet mit allem erforderlichen Werkzeug um den Kran betriebsbereit an den Kunden zu übergeben
  • Logistik für Hubarbeitsbühnen und Gabelstapler kundenspezifisch erfolgt durch Carl Stahl
  • Alle Servicetechniker verfügen über entsprechende Fahrausweise zur sicheren Verwendung dieser Arbeitsmittel
  • Erstellung von Montageprotokollen, Dübelprotokollen und Inbetriebnahmenachweisen direkt nach der Montage
Kranmontage

 

Kransachverständige

  • Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Abnahme vor erstmaliger Verwendung
  • Durchführung erforderlicher Abnahmen nach „wesentlicher Änderung“ gemäß DGUV V52 §25 Abs.1 – bspw. nach Umrüstung des Krans auf Funksteuerung oder Nachrüstung einer Überlastabschaltung
  • Erstellung von Ersatzdokumentation „Kranprüfbuch“ falls dieses fehlt oder verloren gegangen ist, sowie Vervollständigen fehlender Unterlagen zur Erfüllung der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben
  • Nachträgliche Abnahme alter Bestandsanlagen und Durchführung außerordentlicher Prüfungen bei Anlagen mit Baujahren vor DGUV-Gültigkeit
  • Beratung bei Erstellung der anlagenbezogenen Gefährdungsbeurteilung, welche durch die BetrSichV §3 als Betreiberpflicht gefordert wird
  • Begleitung von Sonderprüfungen und/oder Überlasthüben nach vorheriger Begutachtung der Krananlage
  • Planung und Durchführung von Kranumbauten vom ersten Vor-Ort-Termin bis zur Abnahme und Übergabe des betriebsbereiten Krans
Kransachverständige

 

Kranseminare

  • Kombiseminar Befähigung zum Führen von kraft- und teilkraftbetriebenen Kranen mit Kranfahrausweis + Ausbildung zur Befähigten Person für das selbständige Anschlagen von Lasten im Hebezeugbetrieb und zur Prüfung von Anschlagmitteln
  • Jährliche Unterweisung für Kranführer
  • Ausbildung zur Befähigten Person für die Prüfung von Krananlagen
Kranseminare

Kran-Services rund um Normseile, Spezialseile und Maschinenelemente

Verkauf und Beratung:

  • Verkauf von Norm- und Spezialseilen als definiertes Maschinenelement gem. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Fachberatung zur Auswahl des richtigen Seils für spezifische Anwendungen
  • Optimierungsmaßnahmen gem. Stand der Technik
  • Prozessoptimierung sowie Beratung vor Ort
  • Spezialisierte Fachberatung unterschiedlicher Branchen
  • Kurzfristige Verfügbarkeit

Anfertigung nach individuellen Vorgaben und Anforderungen:

  • Individuelle Längen und Durchmesser
  • Anfertigung von Seilenden mit speziellen Endverbindungen gem. Maschinenherstellerangaben
  • Bei paarweisem Einsatz von Seilen exakte Maßeinhaltung

Reparatur und Wartung:

  • Prüfung nach DIN ISO 4309 durch zertifizierte Seilsachverständige
  • Regelmäßige Inspektion und Wartung von Seilen, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Richtige Seilauswahl um Standzeiten zu erhöhen und Kosten zu minimieren

Spezialanfertigungen:

  • Spezielle Seilkonstruktionen für unterschiedliche Einsatzbereiche (z.B. Mining, Spezialtiefbau, Hafenkrananlagen, Stahlerzeugung)

Schulungen und Workshops:

  • Schulungen zur richtigen Handhabung und Pflege von Seilen gem. DIN ISO 4309
  • Kranseilseminare und Workshops (Inhouse, vor Ort oder beim Seilhersteller)

Technische Dienstleistungen:

  • Seilwechsel/Montage
  • Jährliche Kranseilprüfung
  • Sachverständigeneinsatz vor Ort
  • Kranseilgutachten
  • Durchführung von Zugversuchen und Belastungstests

 

Krankomplettservice aus einer Hand - Jetzt anfragen!

Unternehmensinformationen

Kontaktinformationen

Serviceanfrage

Nach erfolgreichem Absenden erhalten Sie eine Bestätigung der Anfrage per Mail.

* Pflichtfeld