Exoskelette - Entlastung für den Rücken

BionicBack und Japet.W+

MSE: Hohe Kosten und viele Fehltage durch Muskel- und Skeletterkrankungen

Muskel-Skeletterkrankungen (MSE) umfassen mehr als 150 unterschiedliche Krankheitsbilder im Zusammenhang mit Beeinträchtigungen und Schädigungen von Muskeln, Gelenken, Sehnen, Bändern, Nerven, Knochen und Blutgefäßen. Sie stellen eine der Hauptursachen für krankheitsbedingte Fehltage und Frühverrentung dar - rund ein Fünftel der Krankheitstage sind auf MSE zurückzuführen. Neben einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung bedeutet dies für die Betroffenen selbst akute bis lebenslange Schmerzen, körperliche Funktionseinschränkungen und den Verlust an Lebensqualität. Unter der Federführung des Robert Koch Institutes wurde im Jahr 2020 das Forschungsprojekt BURDEN durchgeführt, welches sich dem Aufbau einer nationalen Krankheitslaststudie für Deutschland widmete.

Bei einer in diesem Zusammenhang durchgeführten Befragung berichteten 61,3 % der Befragten von Rückenschmerzen innerhalb der letzten 12 Monate. Dabei wurden Schmerzen im Bereich des Lendenwirbelbereichs, also des unteren Rückens, etwa doppelt so häufig genannt als Schmerzen im oberen Rückenbereich. 15,5 % der Befragten gaben an unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden. Die Häufigkeit von Schmerzattacken steigt mit zunehmendem Alter der Betroffenen.

Ursachen und Risikofaktoren

MSE haben meist unterschiedliche körperliche oder seelische Ursachen, die sowohl auf das Privat- als auch auf das Arbeitsleben der Betroffenen bezogen sein können. Als physische Risikofaktoren sind neben Bewegungsmangel vor allem ungünstige Arbeitshaltungen und das Arbeiten in Körperzwangshaltungen, schwere körperliche Arbeit, schweres Heben und Tragen, Vibration durch handgeführte Werkzeuge und Maschinen und Tätigkeiten bei niedrigen Temperaturen zu nennen. Rund 80 % aller Menschen erkranken mindestens einmal im Leben an einer MSE. Bei keiner anderen Krankheitsart steigen die Ausfälle mit zunehmendem Alter so kräftig an, wie bei den MSE bedingten Krankheitstagen.

Unternehmen in der Verantwortung

Während die Gefahr eines durch MSE bedingten Arbeitsausfalls mit zunehmendem Alter zunimmt, steigt sowohl das Renteneintrittsalter als auch der Anteil der älteren Beschäftigten in Unternehmen an. Nicht nur aber besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind diese Arbeitskräfte für Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil der Belegschaft. Dies hebt hervor, welche Verantwortung in diesem Zusammenhang auf Arbeitgeber zukommt, um Arbeitnehmer bis ins hohe Alter hinein physisch und psychisch gesund, motiviert und arbeitsfähig zu erhalten.

Schutz für Ihre Mitarbeiter durch Exoskelette

Neben der Vorbeugung von MSE durch gezielte Übungen für Kraft, Koordination, Funktionalität und Bewegung sind weitere zielgerichtete Konzepte erforderlich, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitskräften bis ins hohe Alter zu erhalten. Hierfür ist eine ergonomische und altersgerechte Arbeitsgestaltung erforderlich. Nicht immer lassen sich Belastungen für den Bewegungsapparat durch Heben von schweren Lasten oder einseitige Belastung vermeiden. In diesen Fällen können Exoskelette helfen, den menschlichen Rücken zu entlasten und Haltungsschäden vorzubeugen.

 

BionicBack - die passive Hebehilfe im Alltag

Als passives Exoskelett entlastet das BionicBack von hTRIUS mit seiner unterstützenden Rückenstruktur bei dynamischen Tätigkeiten wie dem wiederholenden und schnellen Beugen oder der Aufnahme und dem Bewegen von Lasten. Auch statische Zwangshaltungen oder Tätigkeiten wie das Arbeiten in nach vorne gebeugter Haltung über einen langen Zeitraum werden durch das Exoskelett unterstützt. Das BionicBack schränkt den Benutzer beim Tragen nicht ein und kann flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Die ergonomische Struktur liegt wie ein zweiter Rücken direkt am Lendenwirbelbereich an und bringt diesen in eine optimale Position. Entstehende Kräfte beim Heben und Tragen werden aufgenommen und über das Exoskelett gleichermaßen abgeleitet. Das BionicBack vereint zwei separate Unterstützungssysteme, die kombinierbar jede dynamische und statische Anwendung perfekt unterstützen können. Die Rückenmuskulatur kann um bis zu 30% entlastet, die Muskelermüdung um bis zu 86% reduziert werden.

 

Exoskelette BionicBack
Exoskelette BionicBack
Exoskelette BionicBack

 

 

Japet.W+ - der aktive Schutz für den unteren Rücken

Das Japet.W+ von Japet Medical Devices ist ein aktives Exoskelett, das die Lendenwirbelsäule bei physisch anstrengenden Tätigkeiten wie der Handhabung schwerer Lasten, dem Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen und dem Ausführen sich wiederholender Bewegungen schützt.

Die vier im Japet.W+ integrierten Aktuatoren wirken wie Stoßdämpfer und passen ihre Unterstützung an die von den Sensoren erfassten Bewegungen an, um den Druck auf die Lendenwirbelsäule zu verringern.

Dieses aktive Exoskelett erhält die Mobilität und Muskelaktivität im Lendenbereich, während es die Zeit, die in risikohaften Winkeln verbracht wird, reduziert.

Durch diese Funktionen kann das CE-zertifizierte Medizinprodukt (Klasse IIa) den Rücken der Mitarbeitenden schonen und ermöglicht es, Rückenschmerzen zu lindern. Im Rahmen einer vom Hersteller durchgeführten Studie, erfahren 85 % der Personen mit einer Schädigung der Lendenwirbelsäule mit dem Japet.W+ eine deutliche Schmerzreduzierung.

Exoskelette Japet.W+
Exoskelette Japet.W+
Exoskelette Japet.W+

 

 

Rakunie – das passive Leichtgewicht mit große Entlastungswirkung

Das Rakunie ist ein passives Exoskelett, welches den Träger bei Arbeiten in Zwangshaltungen von Oberkörper und der Beine entlastet. Das textile Gurtsystem wiegt nur 250 g und bietet einen hohen Tragekomfort. Es kann sowohl über als auch unter der Arbeitskleidung, sowie beim Fahren von Kraftfahrzeugen oder Gabelstaplern getragen werden. Das Rakunie fördert eine optimale Beugehaltung und schützt präventiv vor Überbelastung. Mit einem Klick kann zwischen Arbeits- und Ruheposition gewechselt werden.

Bei einer Vorbeugung des Oberkörpers um 40 Grad wirken bereits ca. 65% des Körpergewichts auf die obere Körperhälfte, was die Wirbelsäule und Bandscheiben stark belastet. Das Rakunie stabilisiert die Haltung und erleichtert das Aufrichten. Darüber hinaus werden Rücken- und Oberschenkelmuskulatur sowie das Knochenskelett um bis zu 25% entlastet, Wirbelsäule und Bandscheiben zudem vor Schäden geschützt.

 

Exoskelette Rakunie
Exoskelette Rakunie
Exoskelette Rakunie

 

 

Muscle Suit Soft Power – die passive Lösung für häufige Oberkörperbeugungen

Das Muscle Suit Soft Power ist ein passives Exoskelett, das speziell für Tätigkeiten mit temporären oder sich häufig wiederholenden Oberkörperbeugen, Arbeiten in der Beinhocke sowie Hebe- und Trageaufgaben entwickelt wurde. Es entlastet die Rücken- und Beinmuskulatur um bis zu 35% und unterstützt den Benutzer bereits ab dem ersten Grad der Vorbeugung. Das Exoskelett kann in weniger als einer Minute angelegt werden und bietet eine hohe Bewegungsfreiheit.

Das Muscle Suit Soft Power kann innerhalb weniger Sekunden selbstständig aktiviert und deaktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt über einen Klick-Mechanismus an den Schultergurten, ähnlich wie bei einem Rucksack. Das Design des Exoskeletts minimiert die Kontaktfläche mit dem Körper, wodurch die Schweißentwicklung während der Arbeit bei hohen Temperaturen gering bleibt. Wenn das Exoskelett deaktiviert ist, kann es problemlos bei Kfz-Fahrten oder der Nutzung von Gabelstaplern getragen werden.

Exoskelette Muscle Suit Soft Power
Exoskelette Muscle Suit Soft Power
Exoskelette Muscle Suit Soft Power

 

 

FAQ: Exoskelette für den unteren Rücken

Wie schwer sind die beiden Exoskelette?

Das BionicBack wiegt rund 1,2 kg, das Japet.W+ circa 2 kg, das Rakunie etwa 250 g und das Muscle Suit Soft Power circa 430 g.

Sind die Exoskelette waschbar?

Das Bionic Back und das Japet.W+ verfügen über textile Komponenten, die abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden können. Das Rakunie und das Muscle Suit Soft Power können vollständig in der Waschmaschine bei max. 30 bzw. 40 °C gewaschen werden.

Wird für die Nutzung der Exoskelette ein Akku benötigt?

BionicBack, Rakunie und Muscle Suit Soft Power sind passive Exoskelette. Für deren Benutzung ist kein Akku oder eine Stromversorgung notwendig. Das Japet.W+ ist ein aktives Exoskelett. Für die Benutzung ist ein Akku notwendig. Dieser hat eine Kappazität von circa sechs bis acht Stunden.

Wie entscheide ich mich für das richtige Exoskelett?

Um herauszufinden, welches Exoskelett für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, wenden Sie sich an einen Standort in Ihrer Nähe. Unsere Fachberater werden Sie zum Einsatz der Exoskelette vollumfänglich beraten und können das für Sie passende Exoskelett auswählen. Darüber hinaus besitzen wir ein breites Angebot mit zusätzlichen Services.

 

Exoskelette für den unteren Rücken - Jetzt anfragen!

Unternehmensinformationen

Kontaktinformationen

Ihre Nachricht

Nach erfolgreichem Absenden erhalten Sie eine Bestätigung der Anfrage per Mail.

* Pflichtfeld