Körperliche Inventuren, oft auch Bestandsaufnahmen genannt, sind für Unternehmen eine gängige Praxis, um die Lagerbestände und deren Standorte genau zu prüfen. Ganz egal ob es sich dabei um eine Jahresinventur, eine periodische oder rotierende Inventur oder eine permanente Bestandsaufnahme handelt, Ziel ist immer eine geordnete, detaillierte und bewertete Auflistung der Waren, die ein Unternehmen lagert. Das Ergebnis einer Inventur muss am Ende je nach Unternehmensgröße auf Papier oder in digitaler Form dokumentiert werden. Bei Unternehmen, welche nur Mindestbestände lagern, kommt oft die einfachste Inventurform mit Excel oder auf Papier zum Tragen. Diese Methodik ist, allerdings wie sich vermuten lässt, sehr anfällig für Fehler. Deutlich effizienter und genauer sind Inventuren, welche in Kombination mit einem Lagerverwaltungssystem, kurz LVS, durchgeführt werden. Hier kommen häufig Barcode Scanner oder RFID Lesegeräte zum Einsatz.
Diese höhere Effizienz und Genauigkeit in den Daten bei der Inventur erreichen Sie durch die Inventory App von Carl Stahl. Durch die direkte Verknüpfung der App mit den Daten im Betriebsmittelportal ist das gesamte Inventar in der App bereits abgebildet. Das lästige Eintippen, und somit eine potentielle Fehlerquelle, von Inventurdaten entfällt, da das Betriebsmittel mit dem Scan-Vorgang und einem Klick erfasst wird. Die Inventory App von Carl Stahl ist das optimale Tool, damit Sie Inventuren schnell und mühelos durchführen können. In Kombination mit dem Carl Stahl Betriebsmittelportal lässt sich mit der Inventory App auf einfache und effiziente Weise eine Inventur durchführen.
Die App kann über den Appstore (Apple-Geräte) und den Play-Store (Android-Geräte) heruntergeladen werden. Anwender des Carl Stahl Betriebsmittelportals können weiteren Benutzern die Berechtigungsrolle „Inventory App“ zuweisen. Damit ist es zum Beispiel möglich, dass ein Anwender ohne Zugang zum Betriebsmittelportal die App trotzdem benutzen und eine Inventur durchführen kann.
Die App ist anwenderfreundlich bedienbar. Sie ist übersichtlich strukturiert und bietet alle Features auf einen Blick.
Die Einsicht der Inventurliste ist über das Betriebsmittelportal möglich. Sie können die Auflistung der Equipments sehen, welche bereits inventarisiert wurden und diese Liste ebenfalls als Excel-Dokument ausspielen lassen. Der Anwender kann jedes Jahr eine neue Inventurliste erstellen.
Dort aufgelistet sind links auch die Ausstehenden Equipments, die noch nicht mittels Inventur erfasst wurden. So sehen Sie zu jeder Zeit, welche Betriebsmittel noch zur Inventur ausstehen.
Die Liste inkludiert Technischen Platz, Objektart, Inventarnummer, -bezeichnung und Inventurdatum. So verschaffen Sie sich schnell und einfach einen Überblick über Ihre Betriebsmittel.