Carl Stahl wurde im vergangenen Jahr mit der Auszeichnung "Deutschlands Technologie-Vorreiter 2024" im Bereich Stahlverarbeitung geehrt. Diese Anerkennung wird von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut vergeben und würdigt Unternehmen, die in der öffentlichen Wahrnehmung durch besondere technologische Innovationskraft auffallen.
Die Bewertung basiert auf einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren, bei dem zwischen dem 1. Mai 2022 und dem 30. April 2024 etwa 4 Millionen Nennungen zu rund 14.000 Unternehmen aus mehreren hundert Millionen deutschsprachigen Internetquellen, einschließlich redaktioneller Webseiten und Social Media, analysiert wurden. Im Fokus standen dabei die Themenfelder Technologie, Forschung & Entwicklung, Produktneuheit und Innovation. Die gesammelten Daten wurden mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet, wobei die Tonalität der Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral klassifiziert wurde.
Unternehmen, die in ihrer Branche überdurchschnittliche Punktwerte erzielten, erhielten die Auszeichnung "Deutschlands Technologie-Vorreiter 2024". Insgesamt wurden 357 Unternehmen aus 25 Branchen ausgezeichnet. Die vollständige Liste der prämierten Unternehmen ist auf der Website von ServiceValue einsehbar.
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, betonte die Bedeutung technologischer Innovationen für den gesellschaftlichen Fortschritt: "Gesellschaftlicher Fortschritt basiert auch auf der Einführung neuer Technologien und neuer Methoden bei Arbeitsprozessen oder Produktionstechnik. Unternehmen, die solche neuen Wege einschlagen, optimieren damit nicht nur ihre eigenen Abläufe, sondern schaffen durch ihre Problemlösekompetenz oftmals auch zukunftsweisende Ergebnisse."
Carl Stahl reiht sich mit dieser Auszeichnung in die Liste der führenden Technologieunternehmen Deutschlands ein und unterstreicht seine Rolle als innovativer Vorreiter in seiner Branche.